Die Orgel in der Großtrebener Kirche wurde 1862 von Conrad Geissler, neben Carl Eduard Jehmlich und Urban Kreutzbach einer der bekanntesten sächsischen Orgelbaumeister des 19. Jahrhunderts, geschaffen.
Geissler-Orgeln gehören in der Mitteldeutschen Orgellandschaft zu 
bedeutendten und historisch wertvollen Orgelwerken. Die Großtrebener 
Geisslerorgel ist besonders bemerkenswert, da sie im Gegensatz zu vielen
 anderen Orgeln in wesentlichen Elementen im Originalzustand erhalten 
ist. 
Über die Jahre hat sich der Zustand des Instrumentes aufgrund starken Anobienbefalls verschlechtert, sodass eine Restaurierung unumgänglich ist. Diese kann auch Dank der Unterstützung durch die Sparkassenstiftung für die Region Torgau-Oschatz i. H. v. 6.500 Euro verwirklicht werden.