STO_Foerderung_2017_Wiedereröffnung_Strecke_Nebitzschen-Kemmlitz_18 (Döllnitzbahn, Denise Zwicker).jpg

Stiftung

Die Sparkassenstiftung für die Region Torgau-Oschatz wurde im Jahre 1998 gegründet. Sie hat es sich …

Sanierung_Gefallenendenkmal_Heilandskirche_3 (Gemeinde Beilrode)

Als Erinnerung und Mahnung

Gefallenendenkmal an der Heilandskirche Beilrode ist fertig saniert.

STO_Foerderung_2009_Restaurierung_Hochaltar_St. Marien_Torgau_9 (MFI).jpg

Pünktlich zum Stadtjubiläum: Aufpolierung eines Schmuckstückes

Sparkassenstiftung förderte Restaurierung und Reinigung von Hochaltar und Kanzel der St. Marien Kirche zu Torgau …

Wandgestaltung_Musikzimmer_Klosterhof_Belgern_3 (Förderverein St. Bartholomäus Kirche Belgern e. V.)

Ein Treffpunkt in künstlerischem Ambiente

Sparkassenstiftung unterstützte Neugestaltung des Musikzimmers im Klosterhof der St. Bartholomäuskirche Belgern mit 1.000 Euro.

Zukunft braucht Herkunft

Mit ihrer Unterstützung von Kunst und Kultur, Sport und Sozialem, Wissenschaft und Forschung, Jugend, Denkmalpflege und Umweltschutz tragen Sparkassenstiftungen deutschlandweit zu einer Verbesserung der Lebensqualität bei. Die Verbundenheit mit den Menschen und Verantwortung für die jeweilige Region stehen dabei im Vordergrund. "Aus der Region, für die Region" - so lautet der Kerngedanke dieses Stiftungswesens.

Die gemeinnützige Sparkassenstiftung für die Region Torgau-Oschatz wurde 1998 gegründet. Mit der Eingliederung der Sparkasse Torgau-Oschatz in die Sparkasse Leipzig übernahm das Leipziger Finanzinstitut 2004 auch die Verantwortung für die Sparkassenstiftung der Region. Ihre Aufgabe ist es, die Kultur und das historische Erbe im früheren Landkreis Torgau-Oschatz zu bewahren. Damit soll das Leitmotiv der Stiftung "Zukunft braucht Herkunft" mit Leben gefüllt werden.

Seit ihrer Gründung hat die Sparkassenstiftung für die Region Torgau-Oschatz zahlreiche Projekte und Initiativen unterstützt und gefördert. Das Wirken der Stiftung, so der eigene Anspruch, soll stets für die Menschen vor Ort spürbar, erlebbar und mitgestaltbar sein. Die Förderprojekte finanzieren sich aus den Erträgen des Stiftungsvermögens sowie durch Zuwendungen und Spenden Dritter. Seit 1999 konnten knapp 830.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung gestellt werden.

Gremien der Stiftung sind der Stiftungsbeirat und der Vorstand. Beiratsvorsitzender ist der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Leipzig, Dr. Harald Langenfeld. Sein Stellvertreter ist Kai Emanuel, Landrat des Landkreises Nordsachsen. Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte der Stiftung, verwaltet das Stiftungsvermögen und empfiehlt dem Stiftungsbeirat die Vergabe der Projektmittel. Vorsitzender des Stiftungsvorstandes ist Michael Czupalla, Landrat des LandkreisesNordsachsen a. D. Sein Stellvertreter ist der Direktor Stiftungen der Sparkasse Leipzig, Stephan Seeger. Drittes Vorstandsmitglied ist Andrea Keil, Vertriebsunterstützerin der Sparkasse Leipzig.

Aktuelles aus den Stiftungen

Campus Jazz | Loz Speyer's Inner Space (GB)

Das Erbe des Art Ensemble of Chicago. Dies spiegelt sich zunächst in der Besetzung wieder – drei Bläser, Bass, Schlagzeug. Wesentlicher als das Line-up aber …

Konzerte | 16. Dezember 2023

Campus Jazz | Root 70

Endlich auch bei Campus Jazz! Die Band, mit der für Nils Wogram alles anfing: Root 70. Seitdem in unveränderter Besetzung mit Hayden Chisholm (as), Matt …

Konzerte | 25. November 2023

Eine "Grüne Oase" in Elstertrebnitz

Kultur- und Umweltstiftung unterstützte Begrünungsprojekt der Gemeinde mit knapp 1.000 Euro.

Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land | 14. November 2023

"Der Krieg vor unserer Haustür"

Kultur- und Umweltstiftung unterstützte Ausstellung zur Völkerschlacht im Torhaus Markkleeberg.

Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land | 26. Oktober 2023

Ende der "Notlösung" nach 75 Jahren

Kultur- und Umweltstiftung förderte Gestaltung von Chorraumfenstern für Markkleeberger Kirche durch renommierten Leipziger Grafiker.

Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land | 18. Oktober 2023

Ehrung für Engagement um Völkerschlacht-Gedenken

Dessauer Marko Boudier neues Mitglied im Kommandant-Prendel-Orden.

Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land | 15. Oktober 2023

Als Erinnerung und Mahnung

Gefallenendenkmal an der Heilandskirche Beilrode ist fertig saniert.

Sparkassenstiftung für die Region Torgau-Oschatz | 10. Oktober 2023

"Der größte Feind autoritärer Herrschaft ist die freie Presse"

Leipziger Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien 2023 an Fernsehreporterin Katrin Eigendorf verliehen.

Medienstiftung der Sparkasse Leipzig | 8. Oktober 2023

Das komplette Bild

Katrin Eigendorf erhält am 8. Oktober Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien 2023 – Preisträgerin 2021 Daria Tschulzowa und Irina Scherbakowa als Ehrengäste …

Medienstiftung der Sparkasse Leipzig | 6. Oktober 2023

Der Mittelpunkt der Töpferstadt

Historischer Töpferbrunnen in Kohren-Sahlis fertig saniert.

Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land | 21. September 2023