Von Oldtimern, Denkmalen und einem Geschichtsweg

Sparkassenstiftung fördert im zweiten Halbjahr 2024 Projekte im ehemaligen Landkreis Torgau-Oschatz mit 14.000 Euro.

Leipzig, der 10. Dezember 2024. Die Sparkassenstiftung für die Region Torgau-Oschatz unterstützt mit 14.000 Euro Fördermitteln sieben Projekte in ihrem Fördergebiet. "Die Vereine und Kirchgemeinden in unserer Region leisten ehrenamtlich einen wichtigen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Region", erklärt Michael Czupalla, Vorstandsvorsitzender der Sparkassenstiftung: "Mit den Förderungen wollen wir das Engagement dieser Menschen wertschätzen und auch unseren eigenen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten". Zu den im kommenden Halbjahr geförderten Projekten zählen unter anderem die Erneuerung von Hinweistafeln entlang des Geschichtsweges Hohe Straße bei Torgau, der Aufbau einer Mopedwerkstatt des Vereins Oldtimertreffen Torgau oder die Unterstützung eines Plakatwettbewerbs für Demokratie und Toleranz von Torgauer und Oschatzer Schülern und Jugendlichen.

Geschichte auf der "Hohen Straße"

Am 3. November 1760 tobte auf den Süptitzer Höhen bei Torgau eine große Schlacht des Siebenjährigen Krieges, bei dem sich Heere Preußens und Österreichs gegenüberstanden. An eben jenes geschichtliche Ereignis erinnert der Geschichtsweg Hohe Straße: Einmal jährlich wird bei einem Rundgang, ausgehend von einem Diorama der Schlacht in der Heimatstube des Heimat- und Kulturvereins Süptitzer Höhen e. V., entlang des Geschichtsweg bis zu den eigentlichen Süptitzer Höhen von der Schlacht berichtet. An allen anderen Tagen informieren Hinweistafeln, die der Verein entlang des Weges errichtet hat, über die historischen Vorgänge. Da der Schutz der Tafeln beschädigt ist und diese deshalb aktuell kaum mehr lesbar sind, werden sie durch neue und witterungsbeständigere Tafeln ersetzt. Die Sparkassenstiftung Torgau-Oschatz fördert dieses Projekt mit 3.500 Euro.

Für Demokratie und Toleranz

Vielfalt in Herkunft, Religion, Geschlecht oder Alter bereichert unser Leben, doch der Umgang damit ist nicht immer leicht. Der erstarkende Populismus und eine zunehmende Demokratiefeindlichkeit führen aktuell zu einer "Normalisierung" von Diskriminierungen. Um dem entgegenzuwirken, will der Kunst+Projekte e.V. in den Schulen der Region Torgau-Oschatz einen Plakatwettbewerb zu dieser Thematik ausrufen. Die Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 sowie in der Ausbildung befindliche Jugendliche sollen sich mit interessanten und ideenreichen Arbeiten daran beteiligen, außerdem sind Workshops und Diskussionsforen an den Schulen vorgesehen. In einer Ausstellung werden die besten der Öffentlichkeit vorgestellt und bei einer Preisverleihung mit einer Urkunde und einer Geldprämie für die Klassenkasse prämiert. Die Durchführung der Ausstellung wird mit einer Förderung von 2.000 Euro durch die Sparkassenstiftung unterstützt.

In Erinnerung und Mahnung

Wie in vielen Orten der Region steht auch in Rosenfeld, heute ein Teil der Gemeinde Beilrode, ein Denkmal zur Erinnerung an die Gefallenen beider Weltkriege. Jährlich wird an diese Gefallenen am Volkstrauertag mit Kranzniederlegungen am Denkmal erinnert und gedacht - und daran gemahnt, die Schrecken und das Leid des Krieges nie zu vergessen. Doch wie viele solcher Erinnerungsstätten ist auch das Rosenfelder Denkmal in die Jahre gekommen. Nun sollen der Sockel sowie der Außenbereich saniert bzw. neugestaltet und dabei unter anderem Baum- und Strauchbewuchs entfernt werden. Dafür steuert die Sparkassenstiftung für die Region Torgau-Oschatz 2.000 Euro an Fördermitteln bei.

Weitere Fördergelder der Sparkassenstiftung für die Region Torgau-Oschatz erhalten der Oldtimertreffen Torgau e. V. für den Aufbau einer Mopedwerkstatt (1.000 Euro), der Musikverein Lampertswalde e. V. für die Reparatur einer F-Tuba (1.000 Euro), der Torgauer Feuerwehrmuseum e. V. für die Instandsetzung historischer Feuerwehrtechnik (1.000 Euro) und das Evangelische Kirchspiel Süptitz für die Erneuerung der Eingangstür im Kirchenschiff der Kirche Großwig (3.500 Euro).


Förderprojekte:
1.000,00 € - Oldtimertreffen Torgau e. V.
1.000,00 € - Musikverein Lampertswalde e. V.
3.500,00 € - Heimat- und Kulturverein "Süptitzer Höhen" e. V.
1.000,00 € - Torgauer Feuerwehrmuseum e. V.
3.500,00 € - Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Süptitz