Sparkassenstiftung Torgau-Oschatz unterstützte Wandelkonzert mit 2.000 Euro.
Leipzig/Oschatz, der 24. September 2025. Mithilfe einer Förderung der Sparkassenstiftung für die Region Torgau-Oschatz in Höhe von 2.000 Euro können die Kirchgemeinde Oschatzer Land sowie der Verein "Rettet St. Aegidien" e. V. in der Oschatzer St.-Aegidien-Kirche ein Wandelkonzert mit den Ensembles des Kammerchor Freiberg durchführen. "Die Aufführungen des A-capella Kammerchor Freiberg sowie von dessen jungen Ensemble Voice Dance bilden einen wunderbaren Start in den Oschatzer Musikherbst 2025", sagt Michael Czupalla, Vorstandsvorsitzender der Sparkassenstiftung. "Mit ihren abwechslungsreichen Programmen werden sie die Stadtkirche zum Klingen bringen", so Czupalla weiter. Das Wandelkonzert beginnt am 28. September 2025, 17 Uhr in der St.-Aegidien-Kirche (Kirchplatz 11, 04758 Oschatz) und steht unter der Schirmherrschaft von Annett Hofmann, Ehefrau des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, die ihren Besuch des Konzerts zugesagt hat. Der Eintritt zum Wandelkonzert ist frei, um Spenden für den Erhalt von St. Aegidien wird gebeten.
Die Chorensembles, die beide von Peter Kubisch geleitet werden, bereiten ein abwechslungsreiches Programm vor. Der A-cappella-Kammerchor Freiberg gehört zu den renommiertesten Vokalensembles im mitteldeutschen Raum und begeistert seine Zuhörer immer wieder mit anspruchsvollen Interpretationen bekannterer und unbekannterer Stücke der Chorliteratur. In Oschatz stehen unter anderem Chormusikwerke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, dem früheren Kreuzkantor Rudolf Mauersberger oder dem Grammy-Preisträger Eric Whitacre im Programm. Das junge Ensemble des Kammerchors "Voice Dance" interpretiert in Oschatz unter anderem moderne Klassiker aus der Rock- und Popmusik, so etwa Cyndi Laupers "Time after Time", Coldplay "Feels like I’m falling in Love" oder das in Deutschland vor allem durch Loona bekanntgewordene "Bailando".
Anders als in klassischen Wandelkonzerten bleiben die Zuhörer in Oschatz an ihren Plätzen - doch die beiden Chöre wechseln regelmäßig ihre Auftrittsorte innerhalb des Kirchenschiffs. Vom Altarraum bis hoch zur Orgelempore oder auch mal im Wechselgesang ergeben sich die unterschiedlichsten akustischen Dimensionen - ein besonderes Klangerlebnis für alle Zuhörer.
Kontakt
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oschatzer Land
Kirchplatz 2, 04758 Oschatz
Gabriele Döring
Tel.: 03435-9355311
E-Mail: gabriele.doering@evlks.de
Sandra Zehme
Organisatorin des Oschatzer Musikherbstes
E-Mail: Zempelvioline@gmx.de